Informationen
Anfahrt & Parken
Der zentrale Parkplatz am Renntag ist an der Burg Waischenfeld.
ACHTUNG: Am Renntag ist das Stadtgebiet von 11.00 bis 16.00 Uhr großräumig gesperrt (siehe Skizze). Die An- und Abfahrt zum Parkplatz an der Burg müssen während dieser Zeit über Hubenberg bzw. Heroldsberg in Richtung oder über Nankendorf in Richtung Waischenfeld fahrend und dann gemäß der Beschilderung erfolgen. Pkws, die sich zwischen 11.00 und 16.00 Uhr innerhalb der Sperrzone befinden, können diese erst wieder ab 16.00 Uhr verlassen.
Duschen
Duschmöglichkeiten für die Damen bestehen in der Sport- und Bürgerhalle, für die Herren im Sportheim der SV Bavaria Waischenfeld.
Ergebnisse
Nach dem Lauf werden die Ergebnisslisten am Festzelt ausgehängt und zeitnah über einen Link auf unserer Website auf der Seite unseres Zeitnehmers race results veröffentlicht.
Über Click auf den Teilnehmer kann eine Urkunde mit Laufzeit und Platzierung ausgedruckt werden.
Gepäckaufbewahrung
Am Renntag kann das Gepäck von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Sport- und Bürgerhalle zur Aufbewahrung abgegeben werden. Der Veranstalter haftet nicht für die abgegebenen Gepäckstücke. Die Gepäckrückgabe erfolgt am Renntag bis 16.00 Uhr.
Startgebühren
Die Startgebühr für den 10km-Hauptlauf beträgt 23,- €, für die Staffel gesamt 40,- € und für den Nordic-Walking-Wettbewerb 20,- €. Die Anmeldung für den Knax-Kinderlauf kostet 5,- €
Siegerehrung
Gegen 15.00 Uhr erfolgt die Siegerehrung im Festzelt. Prämiert werden die Gesamtsieger (m/w) des Hauptlaufs sowie die schnellste Staffel.
Jeweils die ersten Siegerinnen und Sieger des Knax-Kinderlaufs erhalten ebenso einen Preis.
Alle Teilnehmer *innen des Knax-Kinderlaufs erhalten zusätzlich einen kleinen Preis.
Startnummernausgabe
Startnummern werden am Samstag, den 30.09.23, von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Renntag von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Sport-und Bürgerhalle ausgegeben.
Startzeiten und Zielschluss
Der Knax-Kinderlauf startet um 10.00 Uhr, der 10km-Hauptlauf und die 5 km Staffel um 11.00 Uhr. Zielschluss ist für alle Läufe um 13.30 Uhr.“
Umkleide
Umkleiden für die Starterinnen befinden sich in der Sport- und Bürgerhalle, für die Starter im Sportheim der SV Bavaria Waischenfeld.
Um- und Nachmeldung
Eine Ummeldung auf einen anderen Lauf ist am Renntag gegen einen Unkostenbeitrag von 5,- € bis 11.00 Uhr möglich. Gleiches gilt für Nachmeldungen nach dem offiziellen Anmeldeschluss.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung der Startgebühr bzw. eine Übertragung der Startnummer auf einen anderen Läufer ist nicht möglich.
Anmeldeschluss: Infos folgen.
Unterkünfte
Übernachtungsmöglichkeiten und das gastronomische Angebot unserer Stadtgemeinde können auf www.waischenfeld.de eingesehen werden. Unsere Tourist-Info (Mail: tourist-info@waischenfeld.bayern.de, Tel.: 09202/9601-17 und -27) ist gerne behilflich.
Verpflegung
Zwei Verpflegungsstationen auf der Strecke versorgen die Läufer*innen mit Wasser. Im Zielbereich gibt es zudem alkoholfreies Weißbier und Obst. Im Festzelt bietet die FFW Waischenfeld warme Speisen und Kuchen zum Verkauf.
Verlosung
Jeder Läufer hat die Chance hochwertige Preise zu gewinnen. Sowohl für den Kinder- und Jugendlauf, als auch für den Staffel- und Hauptlauf findet im Festzelt unter allen Starterinnen und Starter eine Verlosung statt.
Die Startnummer sollten alle Läufer Startnummern behalten, weil sie diese im Fall eines Gewinnes vorzeigen müssen.
Zeitmessung
Knax-Kinderlauf
Wie bei den Großen gibt es eine Einzelzeitmessung mittels Chip in der Startnummer.
10 km Hauptlauf / 6 km Nordic Walking
Die Zeitmessung erfolgt individuell über einen Chip in der Startnummer. Die Zeiten der Teilnehmer*innen werden in den jeweiligen Altersklassen erfasst.
2 x 5 km Staffel
Zeitmessung erfolgt individuell über einen Chip an einem Klettband. Das Klettband kann am Handgelenk oder Fußgelenk befestigt werden. Die Wechselzone findet am Wanderparkplatz Gutenbiegen statt. Der Startläufer*innen gibt das Klettband incl. Chip an den Partner weiter.
ACHTUNG: Klettband und Chip müssen im Ziel abgegeben werden.
Hinweis:
HINWEIS: Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Sollten Sie dies nicht wollen, melden Sie sich bitte direkt bei uns!
Die könnten euch auch interessieren:
Ultratrail Fränkische Schweiz
Am 22. April 2023 in Ebermannstadt
Der Ultralauf im Herzen des fränkische Mittelgebirges.
Felsen, Höhlen und tausend Singeltrails beim Ultratrail Fränkische Schweiz. Die hochprofilierte Strecke durch das Wiesenttal lässt kein Highlight aus. Auf feinsten Singletrails läufst du entlang der Kletterfelsen und sogar durch Höhlen. Erlebnis pur! Der Ultratrail Fränkische Schweiz bietet noch mehr! Neben einem nationalen Athletenfeld (Am Start stehen Alexander Westenberger und weitere Topathleten) gibt es eine Nudelparty, After-Race-Buffet, Siegerehrung mit Prämien und ein klasse Team. Wir sind definitiv vor Ort und feuern mit an.
Maisel’s Fun Run
Am 14. Mai 2023 in Bayreuth Maisel´s Fun Run
Auf diesen Lauf freuen sich bestimmt nicht nur wir. Was wäre Bayreuth ohne den Maisel´s Fun Run?
Man muss einfach dabei sein, wenn sich bis zu 4.000 Laufbegeisterte auf den Rundlauf durch die Bayreuther Innenstadt begeben. Maisel‘s FunRun ist vor allem wegen der flachen und abwechslungsreichen Strecke so beliebt, die den Lauf auch für Neulinge attraktiv macht. Ein unvergleichliches Erlebnis sind tausende begeisterte Zuschauer, die entlang der Läuferroute an den Sehenswürdigkeiten der Wagnerstadt, auf dem Universitätsgelände und im Zieleinlauf auf dem Gelände der Brauerei Gebr. Maisel stehen.
Mainauenlauf 2023
Am 18.06.2023 in Bayreuth Mainauenlauf – Der Lauf für die Sinne
Auch wir sind am Start und freuen uns auf diesen sehr schönen Lauf.
Hier stimmt einfach alles. Laufstrecke, Stände, Verpflegung, T-Shirts, Siegermedaillen und super Stimmung – kein Wunder! Der Lauf wird ja auch durch die MaliCrew e.V. organisiert.